
Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser
Ausbildung / Weiterbildung
Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT): Kurse am Anna Freud Center in London
Multifamilientherapieausbildung (Eia Asen, London)
SAFE-Mentorin-Ausbildung (Karl Heinz Brisch, Salzburg)
Narrative Expositionstherapie (Universität Konstanz)
Certificate of Advanced Studies Universität Zürich in Research in Social Studies
Psychoanalytische Psychotherapeutin und Supervisorin EFPP
Psychoanalytische Ausbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ) und am Freud Institut Zürich (FIZ)
Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Paar- und Familientherapie: Grundkurs am Ausbildungsinstitut Meilen (Rosmarie Welter-Enderlin)
Promotion an der Universität Zürich bei Prof. Dr. N. Bischof im Bereich Entwicklungspsychologie (Titel der Dissertation: Die innere Welt der Kinder in der ödipalen Phase)
Lizentiatsarbeit über den Aussagewert der klinisch-neuro-psychologischen Begutachtung von hirngeschädigten Erwachsenen an der Universität Zürich (Prof. Dr. Etienne Perret)
Psychologiestudium an der Universität Zürich: Biologisch-mathematische und Klinische Psychologie, Neuropsychologie und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters
Verbände / Kommissionen
2013-2024 Präsidentin der EFPP Deutsche Schweiz
2013-2023 Generalsekretärin der europäischen EFPP (European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy)
Gründungsmitglied Mentalisierungsbasierte Therapie MBT D-A-CH
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Vereins Kinderanwaltschaft Schweiz
2011 bis 2018 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen (EKFF)
Anstellungen / Arbeitsgebiete
seit 1994 selbstständige Tätigkeit als psychoanalytische Therapeutin, Lehranalytikerin, Supervisorin und Dozentin
2022-2023 Leitung Kinder- und Jugendbereich am Schweizer Institut für Psychotraumatologie, Winterthur
2016-2022 Forschungsleitung in den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten des Kantons St. Gallen
2008-2016 Forschungsverantwortliche am Marie Meierhofer Institut in Zürich, Dozentin und Betreuerin von Praktikantinnen und Studentinnen verschiedener Fachhochschulen und Universitäten
2006-2008 Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "SpielgruppePlus" des Kantons Zürich als freie Mitarbeiterin des Marie Meierhofer Instituts
1997-2000 Psychologin in der Klinik für Kinder und Jugendliche am Stadtspital Triemli, Leitung der Kinderschutzgruppe, Konzeptarbeit für verschiedene Bereiche innerhalb der Klinik, Forschungstätigkeit und Referate, Mitarbeit in verschiedenen Gremien
1995-1998 Lehrbeauftragte für Klinische Psychologie an der Fachschule für Sozialpädagogische Berufe in Bremgarten, Fachschuldelegierte in verschiedenen Institutionen, Mitarbeit am Fachkonzept
1990-1995 Psychologin/Psychotherapeutin am Ostschweizerischen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst in St. Gallen, ab 1992 leitende Psychologin für Forschung und interne Supervisorin, Mitwirkung in der internen Fortbildung, Mitarbeit am Fachkonzept, externe Referate und Publikationstätigkeit
1986-1990 Anstellung am Neuropsychologischen Institut Zürich (Prof. Dr. E. Perret), Abklärungen, Beratungen und Therapien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Betreuung von Nebenfacharbeiten der Studenten, Erarbeitung von neuen Tests
1986-1989 Assistentin und Doktorandin am Psychologischen Institut der Universität Zürich (Prof. Dr. N. Bischof), Lehrbeauftragte der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
1985-1986 Assistentin an der Neuropsychologischen Abteilung des Universitätsspitals Zürich, diagnostische Tätigkeit bei erwachsenen Patienten mit Hirnschädigungen, Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten